Offener Brief über anti-armenische Pogrome in der Sowjetunion

Jacques Derrida, Isaiah Berlin, Alain Finkielkraut, Richard Rorty, and Adrian Lyttelton, und andere

27 September 1990 • Band 37, Nummer 14

(Dies ist eine gemeinsame Initiative des französischen Ausschusses zur Überwachung des Vertrags von Helsinki und des Pariser Kollegiums für Philosophie.)

Die Ära der Massaker, die wir für vorbei halten, ist zurück. Auch in diesem Jahr wurde die armenische Gemeinde Aserbaidschans Opfer schrecklicher und unerträglicher vorsätzlicher Massaker.

Als Gelehrte, Schriftsteller, Politiker und Künstler möchten wir zunächst unsere tiefe Empörung über solche barbarischen Handlungen zum Ausdruck bringen, von denen wir dachten, dass sie in der Vergangenheit zurückgelassen wurden und sich niemals wiederholen würden.

Dies ist weniger eine Aussage als eine Verurteilung. Wir möchten die internationale Gemeinschaft auf Rassismus aufmerksam machen, der eine anhaltende Bedrohung für die Zukunft der Menschheit darstellt. Es ist eine Warnung, dass wir die gleiche Ohnmacht empfinden, wenn wir mit solch groben Menschenrechtsverletzungen konfrontiert werden, die ein halbes Jahrhundert nach dem Völkermord am jüdischen Volk und vierzig Jahre nach der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in Konzentrationslagern der Nazis stattfinden. Es wäre unverzeihlich, wenn wir jetzt durch unser Schweigen zum Leiden neuer Opfer beitragen würden.

Tatsächlich ist die Situation der Armenier im Kaukasus so ernst, dass wir nicht schweigen können. Es gibt Zeiten, in denen wir uns moralisch verpflichten müssen, die gefährdeten Menschen zu unterstützen. Unser heutiges Engagement bewegt uns dazu, die internationale Gemeinschaft und die öffentliche Meinung anzusprechen.

Vor mehr als zwei Jahren begann in Aserbaidschan die aktive Verfolgung von Armeniern. Die Sumgait-Massaker im Februar 1988 folgten den Massakern im November 1988 in Kirovabad und Baku. Bereits im Januar 1990 wurden die Massaker in Baku und anderen Teilen Aserbaidschans fortgesetzt. Die bloße Tatsache, dass diese Massaker wiederholt wurden und von der gleichen Art sind, lässt uns denken, dass diese tragischen Ereignisse nicht nur Unfälle oder spontane Ausbrüche sind.

Wir müssen erkennen, dass die Gräueltaten gegen die armenische Minderheit in Sowjet-Aserbaidschan zu einer konsequenten Praxis geworden sind, sogar zu einer offiziellen Politik. Laut dem verstorbenen Andrey Sacharow (New York Times, 26. November 1988) stellen diese Pogrome eine „echte Bedrohung für die Zerstörung“ für die indigene armenische Gemeinschaft in Aserbaidschan und der autonomen Region Berg-Karabach dar, wobei 80% der Bevölkerung Armenier sind.

Das Grauen kennt keine Grenzen, besonders wenn wir uns daran erinnern, dass die Bedrohung gegen das armenische Volk gerichtet war, dass 1915 sein Recht, im Osmanischen Reich zu leben, teuer bezahlte. Durch den Völkermord verloren die Armenier die Hälfte ihrer Bevölkerung. Dies war die schlimmste Folge von Rassismus. Darüber hinaus könnten die letzten Massaker zu Albträumen verheerender Zerstörung geworden sein, abgesehen von der derzeitigen vollständigen Blockade von Armenien und Berg-Karabach, von denen 85% über Aserbaidschan durch Armenien gehen. Es wäre nicht übertrieben zu bemerken, dass eine solche Blockade gleichbedeutend ist mit dem Erwürgen Armeniens.

Die durch das Erdbeben vom 7. Dezember 1988 zerstörte Blockade des Landes lähmte die Wirtschaft und tötete den Wiederaufbau.

Wir hoffen aufrichtig, dass der Wiederaufbau (Perestroika) erfolgreich sein wird. Wir hoffen aber auch auf Erfolg bei der Demokratisierung. Wir erkennen, dass ein totalitärer Staat die Rechtsstaatlichkeit nicht über Nacht außer Kraft setzen kann. Im Übergangsprozess ist es jedoch wichtig, dass die Regierung der Sowjetunion so wichtige demokratische Werte wie Menschenrechte, Toleranzprinzip und demokratische Bewegungen fördert, legalisiert und institutionalisiert. Es gibt keine bessere Verteidigung und Demonstration der Demokratie. Zumindest ist dies der einzige Weg, um eine Verschlechterung zu vermeiden.

Das Schlimmste, was einem multinationalen Staat passieren kann, ist die Bedrohung des Existenzrechts eines Volkes oder einer Minderheit. In dieser Zeit der Unsicherheit und des Übergangs werden die Rechte der Völker (heute Armenier, morgen andere Völker oder Minderheiten) verletzt oder verweigert. In diesem Sinne gibt uns das, was wir heute als Entwicklung rassistischer Bewegungen in der USSR sehen, insbesondere der antijüdischen Bewegung „Pamyat“, ernsthafte Besorgnis.

Aufgrund unserer Verpflichtung, wachsam zu sein, fordern wir, dass die sowjetischen Behörden sowie die internationale Gemeinschaft diese anti-armenischen Massaker und insbesondere die rassistische Ideologie, die von den Tätern dieser Verbrechen verwendet wird, eindeutig verurteilen.

Wir fordern die sowjetischen Behörden und die internationale Gemeinschaft nachdrücklich auf, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um den Schutz und die Sicherheit der Armenier im Kaukasus und anderswo in der Sowjetunion zu gewährleisten. Dies kann beginnen, indem die aserbaidschanische Blockade aufgehoben wird.

Es muss anerkannt werden, dass die gewaltsame Abschiebung von Armeniern nicht die Lösung des Berg-Karabach-Problems ist, sondern in der Tat ein Menschenrechtsproblem.

Seit der Völkermord von 1915 mit Pogromen und Massenvertreibungen begann und die Erinnerung an diesen Schmerz immer noch besteht, lebt Armenien jetzt in Leiden und Verzweiflung. Unter solchen Umständen muss die internationale Staatengemeinschaft in Übereinstimmung mit der Rechtsstaatlichkeit ihr Engagement für die Menschenrechte nachweisen, damit Gleichgültigkeit und Schweigen, die mit Komplizenschaft gleichzusetzen sind, nicht zu einem zweiten Völkermord führen.


  • David Aaron (Treuhänder der Internationalen Liga der Menschenrechte)
  • Sir Isaiah Berlin (Hochschule aller Seelen, Oxford)
  • William M. Chace (Präsident der Wesleyan Universität)
  • Jacques Derrida  (Philosophie, Praktische Hochschule, Paris)
  • Luc Ferry (Philosophie, Universität Rennes)
  • Alain Finkelkraut (Philosophie, Paris)
  • Hans-Georg Gadamer (Philosophie, Universität Heidelberg)
  • André Glucksmann (Philosophie, Paris)
  • Vartan Gregorian  (Geschichte, Brown Universität)
  • Jürgen Habermas (Philosophie, Universität Frankfurt)
  • Agnes Heller (Philosophie, Neue Schule für Sozialwissenschaften)
  • Benjamin L. Hooks (Exekutivdirektor der NAACP)
  • Leszek Kolakowski (Hochschule aller Seelen, Oxford)
  • Emmanuel Levinas (Philosophie, Universität Paris IV, Sorbonne)
  • Adrian Lyttelton (Geschichte, Johns Hopkins Center für internationale Studien)
  • Jacques Poulain  (Philosophie, Universität Paris VIII)
  • Hilary Putnam (Boston)
  • Paul Ricoeur (Philosophie, Universität Paris / Nantes)
  • Richard Rorty (In Philosophie, Universität von North Carolina)
  • Jerome J. Shestack (Präsident der Internationalen Liga für Menschenrechte)
  • Charles Taylor (Philosophie und Politikwissenschaft, McGill University, Montreal)
  • Reiner Wiehl  (Philosophie, Universität Heidelberg)
  • Reginald E. Zelnick (Professor für Geschichte, Universität von Kalifornien, Berkeley) und 110 andere.


Übersetzerin: Armenuhi Yeghiazaryan © Alle Rechte sind vorbehalten.